Ausbildung Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) als viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit rund zwei Millionen Mitgliedern bietet in der Tagungsstätte Haus Villigst ab 1. August 2023 einen Ausbildungsplatz für eine
Fachkraft für Gastronomie (m/w/d)
Haus Villigst ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Tagungsstätte beherbergt jährlich mehr als 30.000 Gäste mit Unterkunft, Verpflegung und vielfältigen Angeboten der Seminardurchführung. Für den Service sowie die Gemeinschaftsverpflegung in der Küche suchen wir für das Ausbildungsjahr 2023 eine*n Auszubildende*n für unser Team.
Das erwartet Sie:
- 2-jährige Ausbildung und intensives Kennenlernen der Arbeitsbereiche Küche und Service,
- aktive Mitarbeit und Herstellung von Speisen,
- Unterstützung im Servicebereich sowohl im Alltagsgeschäft als auch beim Ausrichten von Feierlichkeiten,
- Abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Das bringen Sie mit:
- Einen mindestens abgeschlossenen qualifizierenden Hauptschulabschluss,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie mindestens befriedigende Fremdsprachenkenntnisse,
- gute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild, freundliches und offenes Auftreten,
- sorgfältige und eigenverantwortliche Arbeitsweise,
- Spaß an Teamarbeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft,
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten,
- Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Zielen der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Auszubildendenordnung (AzubiO – Link s. unten) einschließlich der üblichen sozialen Leistungen, darüber hinaus erhalten Sie einen Fahrtkostenzuschuss.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen. Das Landeskirchenamt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, deshalb wird Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegengesehen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis und Nachweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Anfragen im Vorfeld und Ihre Bewerbung richten Sie bis zum 31. Mai 2023 bitte an:
Evangelische Kirche von Westfalen
Tagungsstätte Haus Villigst - Frau Anja Werth
Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
Tel. 02304/755-100.
https://www.kirchenrecht-westfalen.de/document/6112
Ausbildung Köchin oder Koch (m/w/d)
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) als viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit rund zwei Millionen Mitgliedern bietet in der Tagungsstätte Haus Villigst ab 1. August 2023 einen Ausbildungsplatz für eine*n
Köchin oder Koch (m/w/d)
Haus Villigst ist die zentrale Aus- und Fortbildungsstätte der Evangelischen Kirche von Westfalen. Die Tagungsstätte beherbergt jährlich mehr als 30.000 Gäste mit Unterkunft, Verpflegung und vielfältigen Angeboten der Seminardurchführung. Für den Service sowie die Gemeinschaftsverpflegung in der Küche suchen wir für das Ausbildungsjahr 2023 eine*n Auszubildende*n für unser Team.
Das erwartet Sie:
- 3-jährige Ausbildung und intensives Kennenlernen aller Küchenposten,
- aktive Mitarbeit und Herstellung von Speisen jeglicher Art,
- Unterstützung des Service im Alltagsgeschäft und zu Feierlichkeiten,
- Vermittlung von Qualitäts- und Kostenkontrolle,
- Abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
Das bringen Sie mit:
- Einen mindestens abgeschlossenen qualifizierenden Hauptschulabschluss,
- gute Deutschkenntnisse sowie mindestens befriedigende Mathematikkenntnisse,
- wünschenswert sind Grundkenntnisse der französischen Sprache,
- gute Umgangsformen, ein gepflegtes Erscheinungsbild und besonderes Hygienebewusstsein,
- Freude am kreativen Umgang mit Lebensmitteln,
- Spaß an Teamarbeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft,
- Offenheit für den Umgang mit Menschen,
- Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten,
- Identifikation mit den Aufgaben, Werten und Zielen der Evangelischen Kirche von Westfalen.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach der Auszubildendenordnung (AzubiO – Link s. unten) einschließlich der üblichen sozialen Leistungen, darüber hinaus erhalten Sie einen Fahrtkostenzuschuss.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen. Das Landeskirchenamt hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, deshalb wird Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegengesehen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis und Nachweis in Ihren Bewerbungsunterlagen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Anfragen im Vorfeld und Ihre Bewerbung richten Sie bis zum 31. Mai 2023 bitte an:
Evangelische Kirche von Westfalen
Tagungsstätte Haus Villigst - Frau Anja Werth
Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
Tel. 02304/755-100.